TAUCHAUSRÜSTUNG SERVICE

Das Tauchequipment muß aus Sicherheitsgründen und aus Garantie-Anspruchgründen einem regelmäßigen Service,
durch eine AUTORISIERTE FACHWERKSTÄTTE unterzogen werden.
Je nach Ausrüstungsteil gibt es vorgeschriebene Service - Intervalle.
Bitte halten Sie diese unbedingt ein, es schützt Ihre Gesundheit und Ihre Ausrüstung.
Von vielen Herstellern ist eine Überprüfung nach 100 Tauchgängen oder eine jährliche komplette Wartung der Tauchausrüstung durch eine Fachwerkstätte vorgeschrieben.

Bei Tauchflaschen ist der wiederkehrende TÜV gesetzlich vorgeschrieben.

Bitte lassen Sie sich nicht durch sog. Sparvarianten - wie von  einigen Mitbewerbern angeboten - täuschen !

Service Preisliste

Preise inkl. Mwst

   
Service (inkl. Batterie) - Suunto Spyder € 34,--
Service (inkl. Batterie) - Suunto Vyper € 27,40
Service (inkl. Batterie) - Suunto Cobra € 27,40
Service (inkl. Batterie) - Suunto Solution € 27,40
Service (inkl. Batterie) - EON / Favour Air € 27,40
Service (inkl. Batterie) - Computer alt € 51,30
Service (inkl. Batterie) - Outdoor € 27,--
   
HD-Kupplung € 34,--
Regler Service - 1 Stunde € 45,--
   
Service 1. Stufe € 30,--
Service 1. und 2. Stufe € 45,--
Kleinteile (Silikon, Reinigung) € 3,50
Service Octopus € 22,--
Finimeter Service € 8,--
Flaschen-Ventilservice € 22,--
   
Citizen Uhren Batterie Service 1 € 60,--
Citizen Uhren Batterie Service 3 € 75,--

Membranen müssen alle 2 Jahre erneuert werden und sind in der Pauschale nicht enthalten. Weiters sind im Revisionskit nicht enthalten: beschädigte oder kaputte Teile wie Mundstücke, Reglerteile, Schläuche etc. sowie Arbeiten an Eigenanbauten wie Signale, Schutzkappen etc.

Hinweis: Artikel die uns zur Reparatur oder zum Service übergeben werden, müssen längstens 3 Monate nach Fertigstellung abgeholt werden. Es gilt der Zeitpunkt ab der Verständigung über die Fertigstellung an die uns bekanntgegebene Telefonnummer. Können wir Sie ausGründen von Nummernwechsel oder Adressenänderung - welcher Art auch immer - nicht erreichen, werden die Artikel nach einer Nachfrist von 1 Monat der Entsorgung zugeführt. Sie haben danach keinerlei Anspruch auf Ersatzleistung.

Weiters steht es uns frei ab der 4. Woche nach erfolgter Verständigung einen Lagerhaltungs-Kostenersatz zur Verrechnung zu bringen.

 Bitte achten Sie daher auf zeitgerechte Abholung.



Rückruf für den APEKS WTX Power Inflator - 20/08/2010

Auf Grund einer Reklamation wurden wir darauf hingewiesen, dass möglicherweise der Auslassknopf nicht korrekt befestigt wurde. Bisher liegen uns jedoch keine Berichte über Störungen oder Beschädigungen der sich im Umlauf befindlichen Geräte vor.

Wir möchten jedoch sicherstellen, dass der Auslassknopf korrekt befestigt ist und sind darauf bedacht jeden APEKS WTX Inflator zu prüfen und einen eventuellen Defekt zu beheben. 

Daher empfehlen wir Ihnen vor dem nächsten Tauchgang eine kurze Inspektion Ihrer WTX Inflatoreinheit bei einem Aqua Lung PRO Shop Händler in Ihrer Nähe durchführen zu lassen.

Sollte der Aqua Lung Fachhändler feststellen, dass der Knopf nicht korrekt angebracht ist, wird der Mangel durch die Aqua Lung GmbH in Singen kostenfrei behoben. 

 Die Aktion betrifft die folgenden Produkte: 

  • WTX Inflator komplett (Artikel 14140)

  • WTX3 Single Comfort Blase (Artikel 14125)

  • WTX4 Single Comfort Blase (Artikel 14126)

  • WTX6 Double Comfort Blase (Artikel 14127)

  • WTX8 Profiblase (Artikel 14129)

  • WTX6R Double Comfort Blase (Artikel 14128)

Für Fragen bzgl. dieser Rückrufaktion, die Ihr Aqua Lung Händler nicht beantworten kann, erreichen Sie unsere Service Abteilung unter +49 7731 934535.  

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.


Rückruf Flaschenventile Z 3/4" DIN - 20/08/2010

Bei einer Routine-Überprüfung wurde festgestellt, dass es sich bei einem älteren Modell des Aqua Lung Z-Ventils mit ¾“-Markierung tatsächlich um ein M25x2 Gewinde handelte.

·   Die Charge, aus der dieses Ventil stammt, von der Qualitätssicherung auf Grund defekter Gewinde aussortiert.

·   Bisher sind keine defekten Ventile gemeldet (seit 2002).

·   Dieser Fall mit dem defekten Ventil ist die erste Meldung seit Auslieferung.  

Dennoch möchte Aqua Lung sicherstellen, dass keine defekten Ventile mehr im Umlauf sind.  

Was ist zu tun?
Prüfen Sie Ihr Flaschenventil. Ein Ventil aus diese Charge ist vorne mit 3/4" gekennzeichnet und aus dem Jahr 2001, Kennzeichnung 01 (sihe Bilder)

Wenn Sie ein Ventil mit diesen Makierungen haben, wenden Sie sich an . Er wird Ihr Ventil genauer prüfen und sich gegenenfalls mit uns in Verbindung setzen.
Rückruf Hochdruckschläuche - 20/08/2010


Wir wurden darüber informiert, dass 11 Hochdruckschläuche unter Druck gebrochen sind. Die Bruchstelle befindet sich dicht an der Metall-Verquetschung an der Schlauchseite, die an die erste Stufe montiert wird (zwischen 1 cm und 5 cm hinter der Verquetschung).

Die Ursache des Brechens ist die unzureichende Vulkanisierung des Gummischlauches.

Diese 11 Vorfälle hatten keine sicherheitsrelevanten Folgen. Sie geschahen vor dem Einstieg ins Wasser und an der Oberfläche. Das Brechen des Hochdruckschlauches führt zu unkontrolliertem Luftaustritt, aber nicht dazu, dass der Schlauch umherschlägt.

Es handelt sich hierbei um Schläuche der Marke Tubitalflex, die eine Charge von 7.000 Schläuchen produziert hat,  die Probleme mit der Vulkanisierung aufweisen. Diese Hochdruckschläuche wurden von den Firmen Megasport und Thermo Industria verwendet, um ihre Finimeter auszustatten und für ihre Instrumente für verschiedene Tauchausrüstungsmarken verwendet, aber auch bei Instrumenten, die mit Aqua Lung gekennzeichnet sind und von Aqua Lung vertrieben werden.

Für die Schläuche, die über Aqua Lung vertrieben wurden, gilt die folgenden Vorgehensweise:

Identifikation der möglich deffekten Schläuche:
Hochdruckschläuche mit der Art. Nr. 11042 HP Schlauch 300bar und 11043 HP Schlauch 400 bar, die an den folgenen Instrumenten eingesetzt werden:

 

Was ist zu tun?
Bitte wenden Sie sich an ihren PRO Shp Fachhändler. Der Schlauch wird kostenfre mit einen neuen Aqua Lung Schlauch ersetzt. Bitte beachten Sie, diese nur für die Schläuche eingesetzt werden kann, die an den oben genannten Instrumenten von Aqua Lung verwendet werden.

 Bei weiteren Fragen könen Sie sich direkt an den Produkt Manager Etiennen Mackensen von Aqua Lung GmbH wenden.


VORANKÜNDIGUNG ÜBER SICHERHEITSHINWEISE
TARIERJACKETS SEAC SUB - MITO/MUSE - 03/08/2010

Sehr geehrte Tauchsportfachhändler,
Seac Sub ist aktuell dabei, Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Jackets Mito und Muse zu publizieren.
Mit Hilfe von technischen Tests und Qualitätskontrollen hat Seac Sub bei den Jackets Mito und Muse eine mögliche Fehlerquelle am Befestigungssystem der herausziehbaren Bleitaschen festgestellt. Dies kann in bestimmten Situationen ein spontanes Lösen dieser Bleitaschen verursachen.
Mit dieser Mitteilung möchten wir alle unsere Kunden rechtzeitig informieren, da diese Hinweise in Kürze über die offizielle Webseite www.seacsub.de sowie alle Fachpublikationen veröffentlicht werden und Sie als Fachhändler selbstverständlich vorab informiert sein müssen.
In dieser Bekanntmachung wird Seac die Mitteilung machen, dass beschlossen wurde, alle sich auf dem Markt befindenden Jackets dieser Modelle mit den neuen Bauchgurteinheiten inkl. neuem Bleisystem (BWS) umzurüsten.
Um höchste Sicherheit beim Tauchen gewährleisten zu können und mit Hinsicht darauf, unseren Kunden und den Tauchern stets den besten Service zu garantieren, rechnen wir auf Ihre gewohnte professionelle Zusammenarbeit und bitten Sie daher um Folgendes:

  • Aufmerksames Lesen aller beiliegenden Dokumente
  • In Ihrem Firmensitz den beiliegenden Sicherheitshinweis auszuhängen
  • Seac Sub zu kontaktieren um die entsprechenden Gratiskits zur Überholung anzufordern (Umbausatz komplett mit neuen Bleitaschen). Jacket-Größe bitte angeben !
  • Die Überholung gemäß der beiliegenden technischen Anweisung durchzuführen, ca. 10 Minuten Arbeitszeit.

Wir danken im Voraus für Ihre wertvolle Zusammenarbeit und stehen Ihnen selbstverständlich für weitere Fragen und Hinweise zur Verfügung.
Seac Vertriebsleitung Deutschland/Österreich
Bruderdiebacherhof 7, 63505 Langenselbold.
Tel. +49-6184-938305, +49-171-2052991
E-mail: frank.austel@seacsub.biz


Halcyon ruft Produkte mit Überdruckfedern zurück - 02/10/2009

Im Rahmen der permanenten Qualitätskontrollen hat Halcyon bei einem Teil der unten aufgeführten Produkte eine mögliche Gefahrenquelle festgestellt:

Von diesem freiwilligen Rückruf sind

Eclipse, Evolve, Explorer und Pioneer MC-Systeme, sowie Bojen, Hebesäcke, Life Rafts und Surfshuttles, die mit einem Überdruckventil ausgestattet sind, betroffen.

Hierbei kann es durch extreme Korrosion oder Rostbefall zu einem Versagen des Ventils und Druckverlust kommen.

Betroffen sind Produkte mit einer Herstellung im Zeitraum von Januar 2006 bis September 2008 und beginnen mit den Seriennummern 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 6A, 6B, 6C, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 7A, 7B, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 und 89. Dieser Rückruf betrifft außerdem die Signalbojen, Hebesäcke und "Rafts" von Halcyon. Weitere Informationen findet ihr auf auf der Infoseite von Halcyon (mit Video), für Rückfragen und Inspektionen könnt ihr euch außerdem an Bts Europa wenden.

Keinesfalls sollte mit Jackets oder Wings der Marke Halcyon ohne genaue Inspektion durch eine Fachwerkstätte weitergetaucht werden, es kann bei einem Federbruch zu folgenschweren Unfällen kommen.


RÜCKRUFAKTION FÜR NEMO AIR SCHNELLKUPPLUNG UPDATE - 10/02/2010

Verehrte Kunden,
Wie Sie wissen, haben wir am ORing
der Nemo Air Schnellkupplung einen Qualitätsmangel entdeckt.
Unter bestimmten Bedingungen kann der O‐Ring versagen, wodurch an der Nemo Air Schnellkupplung eine
Undichtigkeit entstehen kann. Infolgedessen kommt es zu einem stetigen, wenn auch langsamen Verlust von
Atemgas. Da diese Situation möglicherweise zu einem Unfall führen könnte, hat sich Mares entschlossen, das
Produkt zurückzurufen.

Die bisherige Lösung war, den bestehenden O‐Ring durch einen neuen O‐Ring aus einem anderen Material und
von anderer Härte zu ersetzen.
Diese Maßnahme verbessert zwar die Leistung der Nemo Air Schnellkupplung, um aber die maximale Leistung
und Zuverlässigkeit zu erreichen, haben wir weitere Tests unternommen und festgestellt, dass es unter
besonders erschwerten Bedingungen auch mit dem neuen O‐Ring zu Undichtigkeiten an der NEMO AIR
SCHNELLKUPPLUNG kommen kann.

Darum haben wir eine NEUE NEMO AIR SCHNELLKUPPLUNG mit neuer Dichtung und Sitz konstruiert (Art.Nr.
44200829). Diese Lösung ist jetzt absolut zufriedenstellend.
Wir bitten Sie daher, die genannte SCHNELLKUPPLUNG durch eine NEUE ERSETZEN ZU LASSEN.
ZUR IHRER SICHERHEIT UND ZUR VERMEIDUNG MÖGLICHER SCHWERER UNFÄLLE BITTEN WIR SIE
DENNOCH:
TAUCHEN SIE NICHT MIT EINER SCHNELLKUPPLUNG, DIE VON DIESER RÜCKRUFAKTION BETROFFEN IST,
EHE DIE BESTEHENDE SCHNELLKUPPLUNG ENTFERNT UND DURCH DIE NEUE ERSETZT WURDE.

• Betroffene Produkte und Artikelnummern:
1. Endprodukte
Artikelnummer 414158 – TAUCHCOMPUTER NEMO AIR
Artikelnummer 414159 ‐ TAUCHCOMPUTER NEMO AIR mit KOMPASS
2. Ersatzteile
Artikelnummer 44200771 – HP‐SCHLAUCH MIT SCHNELLKUPPLUNG NEMO AIR
Artikelnummer 44200770 – SCHNELLKUPPLUNG NEMO AIR

BITTE WENDEN SIE SICH AN DAS NÄCHSTGELEGENE AUTORISIERTE MARES SERVICE CENTER UND
LASSEN SIE SICH EINEN TERMIN GEBEN, UM DIE NEMO AIR SCHNELLKUPPLUNG AUSWECHSELN ZU
LASSEN.
DAS ENTFERNEN UND ERSETZEN DER NEMO AIR SCHNELLKUPPLUNG DURCH EINE NEUE IST KOSTENLOS.

Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf: www.mares.com


Seac Sub RÜCKRUFAKTION / SICHERHEITSHINWEIS
PRO 2000 ADV JACKETS - 11/03/2009

SeacSub veröffentlicht hiermit einen Sicherheitshinweis, der sich auf das "AirControl"-Inflatorsystem der Jackets "Pro 2000 ADV" bezieht, die nicht mehr produziert werden.

Durch laufende Tests und Qualitätskontrollen wurde herausgefunden, daß eine gewisse Produktionscharge mit Fehlern in der Galvanisierung der Metallteile im Inflatorsystem versehen sein könnte, die bei schlechter oder unzureichender Wartung Funktionsstörungen hervorrufen können.

Für maximale Sicherheit beim Tauchen und für den Kunden hat sich SeacSub entschlossen, alle im Markt befindlichen Jackets "Pro 2000 ADV" zu überprüfen und ggf. die betroffenen Teile kostenfrei gegen eine aktualisierte Version auszutauschen.

Die Jackets dürfen bis zur Überprüfung und ggf. Reparatur nicht mehr verwendet werden.

Die Besitzer dieser Jacketmodelle werden hiermit aufgefordert ihre Jackets zur Überprüfung und ggf. Reparatur, ungeachtet bei welchem österreichischen Händler die Jackets gekauft wurden an SeaStar-Tauchsport einzusenden, damit die kostenfreie Reparatur durchgeführt werden kann. SeaStar-Tauchsport ist von SeacSub offiziell zur österreichischen Ansprechstelle für diese Rückrufsache bestellt.


SICHERHEITSHINWEIS PRO 2000 ADV JACKETS - 18/02/2009

SeacSub veröffentlicht hiermit einen Sicherheitshinweis, der sich auf das
"AirControl"-Inflatorsystem der Jackets "Pro 2000 ADV" bezieht, die nicht mehr
produziert werden.

Durch laufende Tests und Qualitätskontrollen wurde herausgefunden, daß eine
gewisse Produktionscharge mit Fehlern in der Galvanisierung der Metallteile im
Inflatorsystem versehen sein könnte, die bei schlechter oder unzureichender
Wartung Funktionsstörungen hervorrufen können.
Für maximale Sicherheit beim Tauchen und für den Kunden hat sich SeacSub
entschlossen, alle im Markt befindlichen Jackets "Pro 2000 ADV" zu überprüfen
und ggf. die betroffenen Teile kostenfrei gegen eine aktualisierte Version
auszutauschen.

Die Jackets dürfen bis zur Überprüfung und ggf. Reparatur nicht mehr
verwendet werden. Die Besitzer dieser Jacketmodelle werden hiermit
aufgefordert ihre Jackets zur Überprüfung und ggf. Reparatur an den Händler,
bei dem die Jackets gekauft wurden einzusenden, damit die kostenfreie
Reparatur durchgeführt werden kann.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Telefon +39-0185-356301, Mo. - Fr. von 8:30-12:30 und von 14:00 bis 17:30.
Fax +39-0185-356300
E-Mail: seacsub@seacsub.com


Dräger Rückrufaktion Sauerstoffflaschen und Sauerstoffventile - 16/07/2008

Rückruf LAR Sauerstoff-Flaschen (Sach-Nrn. B03960, B03961, T 15463)
Rückruf LAR Sauerstoff-Ventil (Sach Nr. T13790)
Rückruf von Dolphin / Ray-Sauerstoff-Flaschen (Sach Nr. T51413)
Rückruf von Dolphin/ Ray Sauerstoff-Ventilen (Sach Nr. T51524)


Sehr geehrte Damen und Herren,
nach umfangreichen Detailanalysen wurde festgestellt, dass in einigen wenigen der
Druckgasbehälter für Sauerstoff nicht sauerstoffgerecht gereinigte Unterspindeln
eingebaut wurden. Dieser Umstand könnte dazu führen, dass es zu einem Entzünden der
Unterspindel und damit zu einem Abbrennen des Ventils kommen kann.
Die risikobehafteten Chargen konnten durch uns und unseren Lieferanten ermittelt
werden. Um die Betriebssicherheit Ihrer Sauerstoff-Tauchflaschen wieder herzustellen,
möchten wir Sie bitten, nachfolgende Hinweise zu beachten.
In den oben genannten Ventilen müssen die Spindeln (Ober- und Unterspindel) aus den
betroffenen Chargen ausgetauscht werden. Die betroffenen Ventile sind leicht erkennbar
durch ein am Ventilhals (siehe Fig. 1/Bild 1) eingravierte Fertigungskennzeichnung (z.B.
„07/01“).

Die vollständige Kennzeichung sieht wie folgt aus (Beispiel – Hervorhebung nicht in der Kennzeichnung ) :
K800-560 EN 144 CE-0589 07/01 200 E17con -40°C / +60°C

Die im obigen Beispiel hervorgehobenen und unterstrichenen 3 Positionen sind relevant für die
Identifikation der betroffenen Ventile. In der folgenden Aufstellung sind die Ventilkennzeichnungen der Chargen aufgeführt, bei denen die Ventilinnenteile ausgetauscht werden müssen. Zu Ihrer Information haben wir in der linken Spalte die Dräger Sachnummer für das Ventil aufgeführt.

DRÄGER
Bestell-Nr. VENTILTYP FERTIGUNGSDATUM Temperaturkennung
T13790 (Ventil) K800-515 06/03 oder 07/11 -40°C / +60°C

B03960
Flasche mit
Ventil T13790) K800-515 06/03 oder 07/11 -40°C / +60°C

B03961
Flasche mit
Ventil T13790) K800-515 06/03 oder 07/11 -40°C / +60°C

T15463
Flasche mit
Ventil T13790) K800-515 06/03 oder 07/11 -40°C / +60°C

T51524 (Ventil) K800-522 06/07 -40°C / +60°C

T51413
Flasche mit
Ventil T51524) K800-522 06/07 -40°C / +60°C

Bitte untersuchen Sie alle bei Ihnen im Einsatz befindlichen Druckgasbehälter für Sauerstoff, ob sich darunter Geräte befinden, deren Ventile eine der oben aufgeführten Kennzeichnungen aufweisen. Zum Austausch der betroffenen Ventilinnenteile nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Ingeborg Krißun im
DrägerService, Tel.-Nr. 0711 / 72199-36, ingeborg.krissun@draeger.com auf. Dieser wird die weitere
Abwicklung mit Ihnen abstimmen. Um die logistische Abwicklung zu erleichtern, bitten wir Sie um
Information über die betroffenen Sachnummern mit der jeweiligen Anzahl.

Die Geräte, deren Ventile keine der oben aufgeführten Kennzeichnungen aufweisen, sind nicht betroffen und können gefahrlos verwendet werden.


Dräger Safety AG & Co. KGaA
Revalstraße 1
D-23560 Lübeck
Tel +49 451 882-0
Fax +49 451 882-2080
www.draeger.com


Aircon Tauchtechnik Apeks A.P. Valves - BUDDY Jacket Aqualung Atomic Aquatics BARE - Done Right
Beuchat BtS - Europa AG CAMARO - We Are Watersports Cressi Dräger - Tauchausrüstung und Systeme DUI - Diving Unlimited International
GoPro Kamera Halcyon Dive Systems Hartenberger ikelite underwater systems Kowalski - Unterwasserlampen Mares
Oceanic Innovation First OMS Polaris Tauchausrüstung Poseidon ProSub Scubapro / Uwatec
Sea&Sea The Underwater Imaging Company Seac Sub Sea Doo Seaquest by Aqualung Sherwood Scuba Seemann/Subgear
Suex Submarine Exploration Suunto Technisub Waterproof Willixhofer  
Ausrüstung Angebote/Neuheiten Termine Unser Shop Produktpalette Verleih Service Flaschen-TÜV Softub EcoSpehre
 

SSI - Scuba Schools International Seemann/SubGear DUI - Diving Unlimited International Aqualung Pro Shop Cressi Sub Italy Halcyon DIR Dive Systems - Testcenter - Testzentrum